
Mit Sensortechnologie Bäume verstehen und erhalten
Wir sind Treesense und wir entwickeln Sensortechnologie, um die Welt der Bäume zu verstehen.
Genauer gesagt, haben wir das Wearable für Bäume entwickelt – Treesense Pulse. Warum Pulse? Weil die gesammelten Daten im Grunde an die menschliche Herzfrequenz erinnern.
Profitieren Sie vom Reichtum an Baumdaten
weniger Baumfällungen
des Baumzustands dokumentiert
Zeitersparnis durch gezielte Bewässerung
Das Wearable für Bäume

Treesense Pulse misst in etwa die Herzfrequenz des Baums und zeigt an, wann ein Baum unter Trockenstress leidet. Mit einem Klick sehen Sie einen Überblick über die Vitalität Ihrer Bäume ein und können Ihre Pflegemaßnahmen und Bewässerung effizienter gestalten.

Funktionsweise
In 3 Schritten zur bedarfsgerechten Baumpflege
Netzwerk
bereitstellen
Entscheiden Sie selbst, ob Sie ein eigenes LoRaWAN-Netz oder ein bestehendes Netzwerk von kommunalen Betreibern nutzen.
Sensoren
installieren
Wählen Sie einen repräsentativen Baum, an dem Sie die Sensorik innerhalb von Minuten in der Baumkrone installieren.
Daten
interpretieren
Unsere eigens entwickelte Cloud-Lösung hilft Ihnen, von Trockenheit betroffene Bäume mit einem Klick zu identifizieren.
Mit Sensortechnologie Bäume verstehen und erhalten
Wir sind Treesense und wir entwickeln Sensortechnologie, um die Welt der Bäume zu verstehen.
Genauer gesagt, haben wir das Wearable für Bäume entwickelt – Treesense Pulse. Warum Pulse? Weil die gesammelten Daten im Grunde an die menschliche Herzfrequenz erinnern.
Mit Sensortechnologie Bäume verstehen und erhalten
Wir sind Treesense und wir entwickeln Sensortechnologie, um die Welt der Bäume zu verstehen.
Genauer gesagt, haben wir das Wearable für Bäume entwickelt – Treesense Pulse. Warum Pulse? Weil die gesammelten Daten im Grunde an die menschliche Herzfrequenz erinnern.
Profitieren Sie vom Reichtum an Baumdaten
weniger Baumfällungen
des Baumzustands dokumentiert
Zeitersparnis durch gezielte Bewässerung
Das Wearable für Bäume
Treesense Pulse misst in etwa die Herzfrequenz des Baums und zeigt an, wann ein Baum unter Trockenstress leidet. Mit einem Klick sehen Sie einen Überblick über die Vitalität Ihrer Bäume ein und können Ihre Pflegemaßnahmen und Bewässerung effizienter gestalten.


Nur 21% der Bäume in Deutschland werden als gesund eingestuft. *
Funktionsweise
In 3 Schritten zur bedarfsgerechten Baumpflege

Netzwerk bereitstellen
Entscheiden Sie selbst, ob Sie ein eigenes LoRaWAN-Netz oder ein bestehendes Netzwerk von kommunalen Betreibern nutzen.

Sensoren installieren
Wählen Sie einen repräsentativen Baum, an dem Sie die Sensorik innerhalb von Minuten in der Baumkrone installieren.

Daten interpretieren
Unsere eigens entwickelte Cloud-Lösung hilft Ihnen, von Trockenheit betroffene Bäume mit einem Klick zu identifizieren.
Start-up Story
Lernen Sie uns kennen
Referenzen
Diese Kunden setzen bereits auf unsere Lösungen





Sie wollen mehr erfahren?
Laden Sie jetzt unser White Paper zur Anwendung von Pulse herunter.