Forschung

Forschungsfortschritt aus einem Guss

Trockenstress zuverlässig quantifizieren

Unzureichende Trockenstressdaten im Sensor Chaos

Die Forschung am Trockenstress lebender Gehölzpflanzen ist gerade zu Zeiten des voranschreitenden Klimawandels stark in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Während bereits eine Vielzahl an Sensoren für dieses Forschungsgebiet genutzt wird, sind sie in der Regel von einem der folgenden Probleme betroffen:

  • Indirekte und damit ungenaue Messmethoden
  • Wartungsintensive und unhandliche Aufbauten

Während ungenaue Messdaten mit einer breit aufgestellten Anzahl an Sensorarten bekämpft werden kann, entsteht hier bereits das nächste Problem: Jede Sensorart bringt ihre eigene Art die Daten zu speichern. Mühselig müssen alle Daten in einer einheitliche Excel Tabelle zusammengetragen werden. Eine Überwachung des Versuchsablaufs ist oftmals aufwändig und zeitintensiv. Im schlimmsten Fall kommt es zu verspäteten Reaktionen auf versuchskritische Ereignisse.

Präzision und Ordnung mit TreeSense

In der TreeSense Cloud fließen alle Informationen zur Forschung an Bäumen zusammen. Egal welche Sensorik genutzt wird: Ob Dendrometer, Bodenfeuchte oder der TreeSense eigene Pulse zur wartungsarmen und präzisen Bestimmung von Trockenstress in lebenden Gehölzpflanzen. Der Sensor zeichnet sich durch eine präzise Messung des Trockenstress direkt an der Pflanze aus, während er zeitgleich sehr kompakt ist und weitestgehend wartungsfrei arbeitet. Die Daten des Pulse, aber auch die Daten jeder anderen Sensorik werden in Echtzeit angezeigt und miteinander verschnitten. Auf diese Weise kann der Versuchsablauf zu jedem Zeitpunkt überwacht und nötige Reaktionen eingeleitet werden. Daten zu Bäumen können in einer Karte am entsprechenden Standort vermerkt und laufende Arbeiten protokolliert werden. Die Daten können zu jedem Zeitpunkt als .csv heruntergeladen und weiterverarbeitet werden.

Bestimmung von Trockenstress mit Pulse

Der TreeSense „Pulse“ ermöglicht eine präzise Bestimmung des Trockenstress direkt an der Gehölzpflanze. Die Messung erfolgt über zwei kleine Schrauben (2mm Durchmesser). Über eine elektrische Widerstandsmessung kann das Verhältnis zwischen Holz (elektr. isolierend) und Wasser (elektr. leitend) abgeleitet werden. Steigt der Widerstand wird die Messtelle trockener und umgekehrt.

TreeSense Cloud – Alle Daten zentral verfügbar

Die TreeSense Cloud ist das zentrale System für Ihre Sensordaten, bietet Echtzeiteinblicke und verknüpft Messwerte mit Baumstandorten. Sie ermöglicht die Dokumentation von Wartungsarbeiten und speichert Bilder. Flexibel anpassbar, integriert sie verschiedene Sensoren und spezialisierte Software, um individuelle Forschungsbedürfnisse zu erfüllen.

Ihre Forschung steht im Mittelpunkt – nicht die Technik

Fokussieren Sie sich vollständig auf Ihre Forschung und nicht auf die Datenbereitstellung. Die Zuordnung zu Bäumen und Visualisierung wird von uns automatisch gemacht. Erste Analysen und Indikatoren erhalten Sie von uns. Das damit verbundene Daten-Dashboard unterstützt Sie bei der detaillierten Ausarbeitung Ihrer Forschungsfrage.

Unser Erfahrungsschatz dient Ihrer Forschung

Unsere Expertise zu Baumsensorik reichert sich bereits seit 2011 an und mündete 10 Jahre später in Pulse. Unser Team aus Forstwissenschaftlern und Baumsachverständigen ist mit den gängigen Messverfahren und der Beurteilung im Umgang mit Bäumen vertraut. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt persönlich.

TreeSense Sensoren

TreeSense Dendro

TreeSense Dendrometer sind Tools zur präzisen Überwachung des Baumwachstums. Eine minimale Wartung bei maximaler Genauigkeit.

Zum Sensor
TreeSense FDR

Der TreeSense FDR bietet ein präzises Tracking der Bodenfeuchte in Prozent. Mit einfacher Handhabung und Interpretation.

Zum Sensor
TreeSense Pulse

Die frühzeitige Erkennung von Trockenheitsstress in Baumkronen durch den Einsatz von Pulse ermöglicht eine proaktive Bewässerungsplanung.

Zum Sensor
TreeSense Watermark

Nutzen Sie Erkenntnisse zur Wasserverfügbarkeit im Boden für die Optimierung Ihrer Bewässerungsstrategie.

Zum Sensor
TreeSense Cloud

DIE GESAMTE SENSORIK.

AN EINEM ORT. IN EINER ÜBERSICHT.

Mehr erfahren

Noch Fragen?


Semir Babajić
Chief Executive Officer

s.babajic@treesense.net
+49 176 34575381

Angebot Anfordern
FAQ Forschung
Muss ich die Treesense Cloud nutzen, um Sensorik, wie Pulse zu nutzen?

Pulse ist in einer LoRaWAN oder NB-IoT Version verfügbar. Bestehen die entsprechende Infrastruktur und das entsprechende Netzwerk zur Datenverarbeitung, kann die Sensorik auch in eigene Systeme integriert werden, wobei dann nur die Rohdaten übermittelt werden und keine Analysen zum Feuchtigkeitsgehalt.

Welche Sensorik ist für meine Forschung am besten geeignet?

Die optimale Sensorik für Ihre Forschung hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wir beraten Sie basierend auf unserer Erfahrung mit verschiedenen Sensoren und können bei Bedarf unsere Erkenntnisse aus ähnlichen Projekten teilen oder eine Vernetzung mit relevanten Partnern ermöglichen.

Wie sicher ist die Datenübertragung?

Sobald Daten auf TreeSense Servern ankommen, sind sie durch Backups gesichert und zuverlässig verfügbar. Auf dem Übertragungsweg können je nach Technologie (LoRaWAN, NB-IoT) Engpässe auftreten. Bei Netzwerkausfällen können Daten verloren gehen, wobei solche Ausfälle selten und meist kurz sind.

Welche Technologie? LoRaWAN oder NarrowBand IoT?

Eine gute Empfehlung sollte individuell erörtert werden. Die Wahl zwischen LoRaWAN und NarrowBand IoT hängt von der lokalen Verfügbarkeit ab. NarrowBand IoT basiert auf Mobilfunk und ist standortabhängig. Ist es nicht verfügbar, bietet sich der Aufbau eines LoRaWAN-Netzwerks mit eigenen Gateways als Alternative an.