TreeSense Blog

Allgemein Smart City Dortmund: Digitalisierung der Baumpflege mithilfe unserer Sensoren

Die Stadt Dortmund geht in Sachen digitale Stadtbegrünung neue Wege. Im Rahmen der Smart City-Strategie wird ab 2025 mit einem datenbasierten Monitoring der Stadtbäume gestartet – unterstützt durch unsere TreeSense-Kronenfeuchtigkeitssensoren. Ziel ist es, die Bewässerung effizienter, nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten. Dortmund setzt damit auf digitale Technologien, um die Herausforderungen des Klimawandels aktiv anzugehen: lange […]

Mehr erfahren
Allgemein Der unterschätzte Wert unserer Stadtbäumen – Ein umfassender Überblick

Nach dem Bund Naturschutz wurden allein in Bayern in den letzten zehn Jahren bis zu 300.000 Stadtbäume gefällt. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Krankheiten, die durch städtische Einflüsse wie Abgase, versiegelte Böden, Streusalz und Hunde-Urin begünstigt werden, aber auch neue Straßen und Bauprojekte. Obwohl Städte Ersatzbäume pflanzen, können diese die Ökosystemdienstleistungen wie CO₂-Speicherung und Kühlleistung […]

Mehr erfahren
Allgemein Baumkommunikation – und wie TreeSense Bäume zum Sprechen bringt

Die Vorstellung, dass Bäume miteinander kommunizieren, klingt zunächst wie aus einem Fantasy-Roman. Doch die Forschung hat gezeigt, dass Bäume tatsächlich miteinander in Kontakt stehen. Dieses Wissen revolutioniert unser Verständnis von Wäldern und Ökosystemen. In diesem Blogbeitrag erforschen wir die faszinierende Welt der Baumkommunikation und wie TreeSense mit Hilfe von Sensortechnologie den Wasserhaushalt der Bäume messen […]

Mehr erfahren